IML
Eindeutiger USP: Die vielfarbige Dekorierung von der Teile-Rückseite wäre mit keinem anderen Verfahren so möglich wie mit der IML-Technologie.
Glasoptik
Die IML-Folie wird bis zur äußersten Verformtiefe ausgereizt und dann vorderspritzt um einen glasähnlichen Effekt zu erzielen.

Hochglanz
Schwarzer Hochglanz und verchromte Designelemente bilden einen starken Kontrast und schaffen gemeinsam einen sportiven Look.
Kratzfest
PMMA an sich ist bereits recht robust, um noch mehr Kratzfestigkeit zu erzielen, bietet sich eine zusätzliche Beschichtung an.
Weitere Beispiele
Bei den Gangwahlhebeln sind die Folienverfahren IML und IMD weit verbreitet, denn sie vereinen hochwertigen optischen Schick mit alltagstauglicher Robustheit. Beim IML ist das Dekor durch die Folie geschützt, beim rückseitigen IMD durch den Teilekörper selbst.
Referenzen




























