
Kapazitive Bedienung
Gedruckte Leiterbahnen mit aufgebrachten Elektronikkomponenten eröffnen neue Dimensionen bei der Integration von Elektronik in 3D-geformte Bauteile.
- Fensterheber mit Touch-Funktion
- Sicherheitsrelevante Zwei-Finger-Bedienung
- Haptisches Feedback
- Geschlossene Oberfläche
KH Touchball
Ein Dodekaeder gilt als der perfekte platonische Körper. Gleich zwei Stück ziehen an unseren Messeständen die Aufmerksamkeit an. Wie von Zauberhand schwebt einer der Zwölf-Flächner im Raum und ist Sinnbild für die zukunftsträchtigen Oberflächentechnologien, wie sie KH realisiert. Von Black- und White-Panel-Technologie und Verschwinde-Effekten über lackierte, beheizte und kapazitive Oberflächen bis zu diversen Folientechnologien. Und es bleibt längst nicht bei Optik und Haptik. Der zweite „Touchball“ lädt zum Berühren und Aktivieren von Licht und Wärme ein. Dazu bestückten wir die 3D-Designoberflächen mit kapazitiver Sensorik, integrierter Elektronik und haptischem Feedback. Als Head of Technical Sales ist das Erspüren von Trends die Aufgabe von Thomas Ruff: „Wir zeigen was heute und in Zukunft möglich ist.“
Black-/White-Panel
Folientechnik
Kapazitive Oberflächen
Kombination Digital-/Siebdruck

Beheizbare Oberflächen
Verschwindeeffekte
Lackierte Oberflächen
K-Heat: aufgedruckte Heizschlangen und Dekor auf einer Folie
Findige Tüftler
Sie haben eine Herausforderung für unser F&E-Team? Lassen Sie uns darüber reden.

Glasumspritzen
Ein echtes Dreamteam: hochtransparentes Glas und flexibel formbarer Kunststoff. KH platziert vollautomatisch Glasplättchen frei schwebend im Werkzeug und umspritzt sie an der Schmalseite. Das Ergebnis ist eine Art Linse mit „Fensterrahmen“. Mit der neu entwickelten Technologie sind bislang nicht realisierbare Anwendungen möglich. Weitere Informationen erhalten Sie in unserem Fachartikel.